Häufige Fragen

Email Support

Frage nicht gefunden? Schreib's uns eine Mail!

kontakt@alpenfluss.at

Allgemeine Fragen

Wasserstoffwasser ist normales Trinkwasser, das mit zusätzlichem molekularem Wasserstoff (H2) angereichert wurde. Durch Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten, wobei sich der Wasserstoff im Wasser löst.
 
Molekularer Wasserstoff wirkt als selektives Antioxidans und kann freie Radikale neutralisieren, ohne dabei wichtige Signalmoleküle im Körper zu beeinflussen. Studien zeigen positive Effekte auf Energie, Regeneration, Entzündungshemmung und oxidativen Stress.
 
Die HydroVive produziert 1200-1400 PPB (parts per billion) gelösten Wasserstoff, was im therapeutisch wirksamen Bereich liegt (Studien empfehlen 0.5-1.6 PPM).
Die HydroVive hat einen Produktions-Zyklus von 3 Minuten.
 
Für unterschiedliche Wasserstoff-Konzentrationen:
  • 1x Zyklus (3 Min.): Ca. 1200 PPB – ideal für den täglichen Gebrauch
  • 2x Zyklus (6 Min.): Ca. 1300 PPB – für intensivere Wirkung
  • 3x Zyklus (9 Min.): Ca. 1400 PPB – maximale Konzentration
So funktioniert's:
  1. Flasche mit Wasser füllen
  2. Button einmal drücken → 3 Minuten Elektrolyse
  3. Für höhere Konzentration: Sofort nochmal drücken (2. Zyklus)
  4. Optional: Ein drittes Mal drücken (3. Zyklus)
Die LED-Anzeige zeigt dir an, wann jeder Zyklus abgeschlossen ist.
 
Wichtig:
  • Maximal 3 Zyklen hintereinander (danach wird das Wasser überelektrolysiert)
  • Das Wasser direkt nach der Produktion trinken – der Wasserstoff entweicht nach 1-2 Stunden
Reinigungsmodus: Der längere Modus (10 Minuten) ist ausschließlich für die Reinigung der Elektroden gedacht – nicht zum Trinken! Verwende dafür Wasser mit Zitronensaft oder Essig.
Die HydroVive nutzt SPE/PEM-Elektrolyse (Solid Polymer Electrolyte / Proton Exchange Membrane):
  1. Elektrischer Strom fließt durch Titanelektroden mit Platin-Beschichtung
  2. Das Wasser (H2O) wird in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) aufgespalten
  3. Der Wasserstoff löst sich im Wasser und reichert es an
  4. Der Sauerstoff entweicht durch eine separate Membran
Anders als bei billigen Elektrolyse-Flaschen werden bei der PEM-Technologie keine unerwünschten Nebenprodukte wie Ozon oder Chlor erzeugt. Die Membran sorgt für eine saubere Trennung und verhindert, dass Verunreinigungen zurück ins Wasser gelangen.
Nein, der Geschmack bleibt nahezu identisch zu normalem Wasser. Wasserstoff ist geschmacksneutral. Viele Nutzer beschreiben das Wasser sogar als "weicher", "seidiger" oder "leichter" – ähnlich wie frisches Quellwasser.
 
Falls du einen ungewöhnlichen Geschmack bemerkst:
  • Metallisch/Chlorig: Verwende gefiltertes Wasser, dein Leitungswasser enthält zu viele Mineralien
  • Muffig: Die Flasche muss gereinigt werden (siehe "Wie wasche ich die Flasche?")
Die HydroVive produziert:
  • 3 Minuten: ca. 1200 PPB (1.2 PPM)
  • 10 Minuten: ca. 1400 PPB (1.4 PPM)
Zum Vergleich:
  • Therapeutisch wirksamer Bereich laut Studien: 0.5-1.6 PPM
  • Günstige Elektrolyse-Flaschen: 300-800 PPB
  • Premium-Geräte: 1000-1500 PPB
Die Werte wurden im Labor mit einem H2-Blue-Messgerät getestet. Zertifikate sind auf Anfrage erhältlich. PPB (parts per billion) und PPM (parts per million) sind Konzentrationsangaben: 1 PPM = 1000 PPB.
Die HydroVive fasst 420ml – die ideale Größe für:
  • Einen Arbeitsmorgen (2-3 Füllungen = 0,8-1.3L)
  • Unterwegs im Auto oder der Tasche
  • Optimale Wasserstoff-Konzentration (kleinere Mengen = höhere PPB)
Die kompakte Größe sorgt dafür, dass du das Wasser frisch trinkst, bevor der Wasserstoff entweicht. Bei größeren Flaschen würde der H2-Gehalt mit der Zeit abnehmen.
Die HydroVive besteht aus Premium-Materialien:
  • Glas: Borosilikat-Glas (wie Laborgeräte) – besonders robust, hitzebeständig, geschmacksneutral
  • Basis: Lebensmittelechter Edelstahl (304er) – rostfrei, langlebig
  • Elektroden: Titan mit Platin-Beschichtung – höchste Qualität für saubere Elektrolyse
  • Dichtungen: Lebensmittelechtes Silikon – BPA-frei, geruchsneutral
Alle Materialien sind:
  • ✅ BPA-frei
  • ✅ Lebensmittelecht
  • ✅ Frei von Weichmachern
Anders als bei Plastikflaschen gibt es keine Ausdünstungen oder Mikroplastik im Wasser.
Glasflasche: Bei normaler Nutzung unbegrenzt haltbar. Borosilikat-Glas ist extrem robust.
 
Elektroden-Basis: 2-3 Jahre bei täglicher Nutzung (ca. 2000-3000 Zyklen). Die Lebensdauer hängt ab von:
  • Nutzungshäufigkeit (1-3x täglich = optimal)
  • Wasserqualität (gefiltertes Wasser verlängert Lebensdauer)
  • Pflege (regelmäßige Reinigung wichtig)
Du merkst das Ende der Lebensdauer an:
  • Schwächere Blasenbildung
  • Längere Zeit bis zur vollen Produktion
  • LED blinkt unregelmäßig
Filter: ❌ Nicht nötig! Die HydroVive funktioniert rein elektrisch ohne Verbrauchsmaterial. Keine teuren Filter-Abos wie bei anderen Systemen. Nach 2-3 Jahren kaufst du nur die Elektroden-Basis nach (Glas kann weiterverwendet werden).
Tägliche Reinigung:
  • Glas: Von Hand mit warmem Wasser und milder Seife ausspülen
  • Basis: Mit feuchtem Tuch abwischen (nicht unter Wasser tauchen!)
  • Trocknen lassen vor dem Zusammenschrauben
Tiefenreinigung (alle 2-3 Wochen):
  1. Flasche halb mit Wasser + Saft einer halben Zitrone füllen
  2. Reinigungsmodus starten (Button lange drücken)
  3. Den Gang laufen lassen
  4. Wasser wegschütten und gründlich ausspülen
  5. Mit klarem Wasser einen normalen Zyklus laufen lassen
Bei hartnäckigen Ablagerungen:
  • 1 EL weißen Essig ins Wasser geben
  • Über Nacht einwirken lassen
  • Morgens ausspülen
❌ Nicht verwenden:
  • Keine Spülmaschine (beschädigt Elektronik)
  • Keine Scheuermittel (zerkratzt Glas)
  • Keine aggressiven Chemikalien
Bei merkwürdigem Geruch: Ein leichter Ozon-Geruch ist normal (entsteht bei Elektrolyse). Bei starkem Geruch: Zitronenwasser-Reinigung durchführen.

Retoure / Umtausch

Absolut! Wenn deine HydroVive beschädigt ankommt, kümmern wir uns sofort darum.
 
So gehst du vor:
  1. Nicht benutzen! Mache Fotos von Paket & Schaden
  2. Kontaktiere uns: kontakt@alpenfluss.at mit den Fotos
  3. Wir senden Ersatz: Kostenloser Versand, keine Rücksendung nötig in den meisten Fällen
Transportschäden sind durch unsere Versicherung abgedeckt. Du bekommst innerhalb von 2-3 Werktagen eine neue Flasche zugeschickt – ohne Aufpreis, ohne Diskussion.
Nein, die Rücksendekosten trägt der Kunde. Das entspricht den gesetzlichen Vorgaben bei Online-Käufen. Bitte beachte, dass wir momentan neben unserem gratis Standardversand keine kostenfreien Rücksendungen offerieren. Nur bei Mängeln und Gewährleistungsansprüchen erstatten wir dir die Rücksendekosten, nachdem das Produkt in unserem Lager überprüft wurde und der Schaden bestätigt wurde.
 
Wichtig zu beachten:
  • Du organisierst den Rückversand selbst über einen Versanddienstleister deiner Wahl
  • Wir empfehlen versicherten Versand
  • Rücksendeadresse: Unser Retourencenter in Deutschland (Adresse erhältst du per E-Mail)
ACHTUNG – Hygienesiegel: Sobald das Hygienesiegel an der Flasche aufgebrochen wurde, ist eine Rücksendung aus hygienischen Gründen nicht mehr möglich. Dies entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für Hygieneartikel.
Schritt-für-Schritt:
  1. Kontaktiere uns: kontakt@alpenfluss.at
    • Gib deine Bestellnummer an
    • Kurzer Grund für die Rücksendung (hilft uns zu verbessern!)

  2. Rücksendeadresse erhalten:
    • Wir senden dir innerhalb von 24h die Adresse unseres Retourencenters in Deutschland per E-Mail
    • Wichtig: Überprüfe vorher das Hygienesiegel!

  3. Hygienesiegel prüfen:
    • Siegel aufgebrochen? → Rücksendung leider nicht möglich (gesetzliche Vorgabe)
    • Siegel intakt? → Rücksendung möglich

  4. Verpacken (nur bei intaktem Siegel):
    • Originalverpackung nutzen (falls vorhanden)
    • Oder stabile Kartonage mit Polsterung
    • Flasche gut schützen!

  5. Versand organisieren:
    • Bringe das Paket zur Post/DHL/DPD deiner Wahl
    • Wir empfehlen versicherten Versand
    • Sende an unser Retourencenter in Deutschland
    • Bewahre den Versandbeleg auf!

  6. Rückerstattung:
    • Sobald die Flasche bei uns ankommt (2-5 Werktage)
    • Prüfen wir den Zustand (1-2 Werktage)
    • Volle Rückerstattung des Kaufpreises auf deine Zahlungsmethode (3-7 Werktage je nach Bank)
    • Rücksendekosten werden nicht erstattet
Gesamtdauer: 7-14 Tage vom Versand bis Geld zurück
Aktuell sind wir bewusst nur online verfügbar. Warum?
 
Vorteile für dich:
  • 💰 Bis zu 40% günstiger: Keine Zwischenhändler, keine Ladenmieten
  • 📦 Direkt vom Hersteller: Frischeste Ware, volle Qualitätskontrolle
  • 💬 Direkter Support: Wir kennen jedes Produkt und können sofort helfen
Wir verzichten bewusst auf den stationären Handel, um dir die beste Qualität zum fairsten Preis zu bieten. Online können wir uns auch direkter mit dir austauschen und das Produkt auf Basis eures Feedbacks verbessern.

Rabatte, die aufgrund einer Mindestkaufmenge gewährt werden, verfallen bei einer Teillieferung und werden bei der Rückerstattung entsprechend abgezogen. Wenn du beispielsweise vier Artikel kaufst und einen Mengenrabatt in Anspruch nimmst, der ab vier Artikeln gilt, dann wird dieser Rabatt bei einer Teilretoure ungültig.

Sobald der Käufer einen der rabattierten Artikel storniert, erlischt der Rabatt sofort, da die für den Mengenrabatt von AlpenFluss festgelegte Mindestmenge nicht mehr erreicht wird. Bei Stornierung oder Rücksendung eines Artikels aus einer Bestellung, die mindestens einen rabattierten Artikel enthält, wird nur der ermäßigte Betrag des betreffenden Artikels erstattet. Dies bedeutet, dass der Mengenrabatt bei der Rückerstattung automatisch entfällt, wenn durch die Stornierung die Mindestmenge von 2 Artikeln nicht mehr erreicht wird. Dieser Abschnitt dient dazu, einen Missbrauch unseres Mengenrabattsystems zu verhindern. Das Widerrufsrecht für alle Artikel bleibt hiervon unberührt.

Das sollte nicht passieren – aber falls doch, regeln wir das schnell!
 
Sofort-Hilfe in 3 Schritten:
  1. Videos machen:
    • Verpackung (falls beschädigt)
    • Der Defekt/Schaden im Detail
    • Gesamtansicht der Flasche

  2. Kontakt aufnehmen:
    • E-Mail an: kontakt@alpenfluss.at
    • Betreff: "Defekt – Bestellung #[deine Nummer]"
    • Fotos & Videos anhängen + kurze Beschreibung

  3. Lösung:
    • Wir melden uns innerhalb von 24-72h
    • Je nach Fall: Ersatzlieferung oder Rückerstattung
    • Bei Defekten durch uns: Kulante Lösung
Wichtig vorab: Eine Rücksendung ist nur möglich, wenn das Hygienesiegel intakt ist.
 
Retouren aus der Schweiz nach Deutschland benötigen besondere Zoll-Deklaration:
 
Wichtig beim Versand:
  1. Zollinhaltserklärung korrekt ausfüllen:
    • Inhalt: "Rücksendung/Retoure – Hydrogen Water Bottle"
    • Wert: Den gezahlten Betrag angeben
    • Grund: "Return of goods" / "Rücksendung"
    • ❌ NICHT als "Geschenk" deklarieren!

  2. Original-Rechnung beilegen (Kopie reicht)

  3. Versand:
    • Sende an unser Retourencenter in Deutschland (Adresse per E-Mail)
    • Schweizer Post empfohlen
    • Versichert verschicken!

  4. Zollabwicklung:
    • Bei korrekter Deklaration als Retoure: Meist keine zusätzlichen Zollgebühren
    • Rücksendekosten trägt der Kunde
Ohne korrekte Deklaration:
  • Paket hängt beim Zoll fest
  • Verzögerung von 1-2 Wochen möglich
  • Möglicherweise zusätzliche Gebühren
Mit korrekter Deklaration als "Retoure" und beigefügter Rechnung läuft alles reibungslos!
Ja! 30 Tage Widerrufsrecht – Teste die HydroVive risikofrei.
 
Was bedeutet das?
  • ✅ 30 Tage ab Erhalt der Ware
  • ✅ Volle Rückerstattung des Kaufpreises
  • ✅ Rücksendung möglich bei "gefällt mir einfach nicht"
WICHTIG – Hygienesiegel: ⚠️ Eine Rücksendung ist nur möglich, wenn das Hygienesiegel intakt ist. Sobald das Siegel aufgebrochen wurde, ist aus hygienischen Gründen keine Rückgabe mehr möglich (gesetzliche Vorgabe für Hygieneartikel).
 
Bedingungen:
  • Hygienesiegel muss intakt sein
  • Flasche in originalem Zustand (unbenutzt, verpackt)
  • Vollständig (Flasche + Ladekabel + Verpackung)
  • Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
  • Rücksendekosten trägt der Kunde
So startest du die Rücksendung:
  1. Prüfe das Hygienesiegel – ist es noch intakt?
  2. E-Mail an kontakt@alpenfluss.at mit Bestellnummer
  3. Rücksendeadresse (Retourencenter Deutschland) kommt per E-Mail
  4. Einpacken, versichert versenden
  5. Kaufpreis zurück, sobald die Flasche bei uns ist (Rücksendekosten werden nicht erstattet)
Tipp: Teste die HydroVive erst, wenn du sicher bist, dass du sie behalten möchtest!

Support

Das tut uns leid! Wir versuchen, alle E-Mails innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.
 
Checkliste:
  1. Spam/Junk-Ordner prüfen
    • Unsere Antworten landen manchmal im Spam
    • Suche nach "alpenfluss"

  2. Richtige E-Mail-Adresse verwendet?
  3. Stoßzeiten beachten:
    • Black Friday, Weihnachten: bis 96h Antwortzeit
    • Wochenenden: Antwort kann sich verzögern

  4. E-Mail kam nicht an?
Dringend? Schreib "DRINGEND" in die Betreffzeile – wir priorisieren dann.
Vor dem Versand: Kein Problem! Schreib uns so schnell wie möglich:
  • E-Mail an: kontakt@alpenfluss.at
  • Betreff: "Stornierung Bestellung #[deine Nummer]"
  • Wir stornieren kostenlos & erstatten den vollen Betrag (1-3 Werktage)
Nach dem Versand: Die Bestellung kann nicht mehr storniert werden, aber:
  1. Du kannst das Paket innerhalb von 30 Tagen ungeöffnet zurücksenden (Hygienesiegel muss intakt bleiben!)
  2. Rückerstattung des Kaufpreises (Rücksendekosten trägt der Kunde)
Tipp: Je schneller du uns schreibst, desto eher können wir den Versand stoppen!
Unsicher, ob die Bestellung durchgegangen ist? So findest du es heraus:
 
1. Überprüfe deine E-Mails:
  • Bestellbestätigung sollte sofort kommen
  • Prüfe Spam/Junk-Ordner
  • Suche nach: "Alpenfluss", "Bestellung", "Rechnung"
2. Prüfe dein Bankkonto/Kreditkarte:
  • Wurde Geld abgebucht? → Bestellung ist durch
  • Keine Abbuchung? → Bestellung fehlgeschlagen
3. Kontaktiere uns: Schreib uns an kontakt@alpenfluss.at mit:
  • Deiner E-Mail-Adresse
  • Datum & Uhrzeit der versuchten Bestellung
  • Verwendete Zahlungsmethode
Wir prüfen, ob eine Bestellung vorliegt und senden dir die Bestätigung erneut zu.
 
Keine Bestellung gefunden? Möglicherweise gab es einen Fehler beim Checkout (Zahlungsabbruch, Verbindungsproblem). Du kannst einfach neu bestellen – es wird nicht doppelt berechnet.

Schreib uns gerne eine E-Mail an kontakt@alpenfluss.at oder eine Nachricht über unser Kontaktformular, falls du eine Rechnung zu deiner Bestellung haben möchtest. Sie wird an die E-Mail-Adresse geschickt, die du während des Bestellvorgangs angegeben hast.

Transparenz und Umwelt

Die HydroVive wird in zertifizierten Produktionsstätten in China hergestellt – bewusst und transparent. Für die Herstellung der Wasserstoff-Wasserflaschen „HydroVive“ haben wir uns für China als Produktionsort entschieden. Trotz unseres Bestrebens nach einer nachhaltigeren Produktion näher an unserem Standort, verfügt China über unvergleichliche Expertise in der Fertigung hochwertiger Wasserflaschen. Alle „HydroVive“ Flaschen werden daher unter strengsten Qualitätskontrollen in China produziert. Wir legen großen Wert auf Arbeitsschutz, faire Vergütung und gute Arbeitsbedingungen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur effektiv, sondern auch ethisch einwandfrei hergestellt werden.
 
Warum China?
  • 🏭 Führende Technologie: China ist Weltmarktführer bei Elektrolyse-Technologie
  • 🔬 Jahrzehnte Erfahrung: SPE/PEM-Membranen werden dort seit 20+ Jahren perfektioniert
  • 💰 Faire Preise: Wir können Premium-Qualität zu erschwinglichen Preisen bieten
  • Zertifizierte Partner: ISO 9001, FDA, CE-zertifiziert
Qualitätskontrolle:
  • Jede Flasche wird vor Versand geprüft (Dichtigkeit, Elektrolyse-Leistung, PPB-Werte)
  • Regelmäßige Audits unserer Produktionspartner
  • Deutsche Endkontrolle (Stichproben)
Transparenz: Wir verstecken nichts. "Made in China" hat bei Elektronik & Technologie höchste Qualitätsstandards – wenn man die richtigen Partner wählt. Und das tun wir.
Wir rechtfertigen nichts – wir erklären unsere Philosophie:
 
Premium-Qualität zu fairen Preisen:
  • Andere H2-Flaschen kosten 150-300€
  • HydroVive: 79€ (regulär) – gleiche Technologie
  • Wie geht das?
1. Direktvertrieb = keine Zwischenhändler:
  • Keine Ladenmieten (spare: ~30%)
  • Keine Großhändler-Margen (spare: ~20%)
  • Direkt von uns zu dir
2. Effiziente Produktion:
  • Etablierte Partner mit Skaleneffekten
  • Keine unnötigen Luxus-Features
  • Fokus auf Funktion, nicht Schnickschnack
3. Online-First:
  • Niedrige Marketingkosten (keine TV-Werbung)
  • Community statt teure Influencer
  • Mund-zu-Mund statt Millionen-Kampagnen
Das Ergebnis: Du bekommst eine Flasche für 79€, die technisch mit 200€-Geräten mithalten kann. Wir verdienen fair, du sparst enorm.

Warum Produktion in China?
 
Wie zuvor erwähnt, bietet China aufgrund seiner technischen Expertise ideale Bedingungen für die Herstellung von Wasserstoff-Wasserflaschen. Bei der Suche nach einem geeigneten Produzenten für unsere HydroVive Flaschen orientierten wir uns an den Produktionsstätten der Branchenführer und stellten fest, dass viele hochwertige Produkte in diesem Segment aus China stammen.
 
Nach sorgfältiger Abwägung aller Faktoren – wie Kosten, technisches Know-how und Arbeitsbedingungen – kamen wir zu dem Schluss, dass China derzeit der beste Ort für die Produktion unserer Wasserflaschen ist.
 
Die Realität: Da viele Alltagsgegenstände, von Smartphones bis hin zu Bekleidung, bereits aus Produktionsstandorten außerhalb der EU kommen, bemühen wir uns in anderen Aspekten unseres Betriebs, so umweltfreundlich wie möglich zu handeln:
  • ✅ Nachhaltige Verpackung (100% recycelbar)
  • ✅ Klimaneutraler Versand
  • ✅ Langlebige Produkte (2-3+ Jahre)
  • ✅ Reparatur statt Wegwerf
  • ✅ Baumpflanz-Initiative
Unser Versprechen: Höchste Qualitätsstandards durch zertifizierte Partner (ISO 9001, FDA, CE) – transparente Kommunikation statt Marketing-Verschleierung.
Nein! Bäume pflanzen ist nur EIN Teil unseres Engagements.
 
Was wir WIRKLICH tun:
 
1. Langlebige Produkte statt Wegwerf-Kultur:
  • HydroVive hält 2-3+ Jahre (Elektroden austauschbar)
  • Glas-Flasche unbegrenzt nutzbar
  • Reduziert Plastikflaschen-Müll (1 HydroVive = 10.000+ Plastikflaschen ersetzt)
2. Nachhaltige Verpackung:
  • Karton aus Recycling-Material
  • Minimales Verpackungsvolumen
  • Plastikfreie Polsterung (Papier-basiert)
3. CO2-Reduktion im Versand:
  • Partner mit klimaneutralem Versand
  • Optimierte Logistik (Sammeltransporte)
  • Lokale Lager (Deutschland/Österreich)
4. Reparatur statt Neukauf:
  • Elektroden-Austausch nach 2-3 Jahren
  • Ersatzglas verfügbar
  • Support hilft bei Reparaturen
5. Bäume pflanzen:
  • Pro Bestellung 1 Baum
  • Aktuell: über 25.000 Bäume gepflanzt
6. Wasserstoff = null Abfall:
  • Keine Filter, keine Kapseln
  • Kein Chemie-Müll
  • Nur Strom + Wasser = H2
Transparenz: Wir sind nicht perfekt, aber wir verbessern uns ständig. Jedes Jahr setzen wir uns neue Nachhaltigkeitsziele. Dein Feedback hilft uns dabei!
Wasserstoffwasser ist wissenschaftlich gut untersucht. Über 1000 Studien in peer-reviewed Journals belegen positive Effekte auf:
  • Oxidativer Stress: H2 als selektives Antioxidans
  • Entzündungen: Reduktion von Entzündungsmarkern
  • Sport-Regeneration: Schnellere Erholung, weniger Laktat
  • Energie & Müdigkeit: Verbesserte Mitochondrien-Funktion
  • Kognition: Neuroprotektive Effekte
Wo findest du Studien:
  1. Unsere Website: https://alpenfluss.at/pages/die-wissenschaft-forschung-studien
  2. PubMed: Suche nach "molecular hydrogen water"
  3. Molecular Hydrogen Institute: mhi.org
Wichtig: Wasserstoffwasser ist kein Medikament und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Es unterstützt einen gesunden Lebensstil.

Versand

Bearbeitungszeit + Versandzeit:
 
Bearbeitung im Lager:
  • Normalerweise: 1-2 Werktage
  • Stoßzeiten (Black Friday, Weihnachten): 2-3 Werktage
  • Express-Bearbeitung auf Anfrage möglich
Versandzeiten nach Versand:
  • 🇩🇪 Deutschland: 5-10 Werktage
  • 🇦🇹 Österreich: 5-10 Werktage
  • 🇨🇭 Schweiz: 6-12 Werktage (inkl. Zollabfertigung)
Gesamtdauer (Bestellung bis Zustellung):
  • 🇩🇪 Deutschland: 5-12 Werktage
  • 🇦🇹 Österreich: 5-12 Werktage
  • 🇨🇭 Schweiz: 6-14 Werktage
Verzögerungen möglich bei:
  • Feiertagen
  • Wochenenden (keine Bearbeitung)
  • Zollprüfung (Schweiz)
  • Extremwetter/Streiks
Du erhältst eine Tracking-Nummer und kannst den Status jederzeit verfolgen!
Sobald deine Bestellung unser Lager verlässt, erhältst du automatisch eine Versandbestätigung per E-Mail mit deiner Tracking-Nummer.
 
Tracking-Optionen:
  • Klicke auf den Link in der E-Mail
  • Oder gib die Tracking-Nummer auf der Website des Versanddienstleisters ein (DHL/DPD/Österreichische Post/Schweizer Post)
  • Besuch unsere Trackingseite und gib die nötigen Daten ein: https://alpenfluss.at/apps/sendungsverfolgung
Lieferzeiten:
  • 🇩🇪 Deutschland: 5-12 Werktage
  • 🇦🇹 Österreich: 5-12 Werktage
  • 🇨🇭 Schweiz: 6-12 Werktage (inkl. Zollabfertigung)
Tracking-E-Mail nicht gefunden?
  1. Prüfe deinen Spam/Junk-Ordner
  2. Suche nach "Alpenfluss" oder "Versandbestätigung"
  3. Immer noch nichts? Schreib uns – wir senden die Tracking-Info erneut
Bestellung noch nicht versendet? In Stoßzeiten (Black Friday, Weihnachten) kann die Bearbeitung 1-2 Werktage dauern. Du erhältst die Tracking-Nummer, sobald das Paket unterwegs ist.
Aktuell versenden wir in folgende Länder:
 
Deutschland – kostenloser Versand
Österreich – kostenloser Versand
Schweiz – kostenloser Versand (Zoll & Mehrwertsteuer trägt der Kunde)
 
 
EU-weiter Versand: Wir arbeiten daran, bald in alle EU-Länder zu liefern. Trage dich in unseren Newsletter ein, um benachrichtigt zu werden!
 
Schweiz-Hinweis: Bei der Einfuhr in die Schweiz fallen Zoll und Schweizer Mehrwertsteuer an. Diese werden beim Zustellversuch vom Zoll erhoben. Du bist dafür verantwortlich.